- Artikel-Nr.: AC99124
Über das Original
Studie ohne Glück - die Fortsetzung
Das neue, 184-seitige Buch „AutoCult“ Edition 2024 ist nicht irgendein Buch – es ist das Buch für automobile Enthusiasten die mehr über vergessene Automobile, Marken, Entwicklungen und Automobil-Designer wissen möchten. Ob selten, schnell oder verrückt – viele interessante Geschichten in Verbindung mit historischem Hintergrund, flankiert mit vielen historischen Fotos und Bildern der AutoCult-Modelle aus dem Jahr 2024 machen dieses Buch zu einem Muss für den Interessierten automobiler Geschichte. Da die Zeit nicht „stillsteht“ und auch wir einen kleinen Beitrag für eine „grünere Welt“ beitragen möchten, verzichten wir dieses Jahr auf ein gedrucktes Buch in Verbindung mit dem Jahresmodell und legen es stattdessen in „digitaler“ Form auf einem USB-Stick bei.
Die Versuche bei Tatra einen Nachfolger für den Limousinen-Typ 603 zu finden, zogen sich von 1956 erfolglos bis in bis in die Mitte der 1960er Jahre hin. 1966 jedoch wurde das Projekt nochmals forciert und es erfolgte ein Aufruf, Vorschläge einzureichen. Am Ende stapelten sich mehrere hundert Entwürfe, deren erste Sichtung die Anzahl der ernsthaften Versionen schon erheblich dezimierte. In die engere Wahl kamen schließlich zwanzig Einsendungen, die sich für die Jury als erfolgversprechend herauskristallisierten. Diese wurde anschließend im Maßstab 1:10 als Modell umgesetzt.
In einer weiteren Eingrenzung blieben nur noch fünf Modelle übrig und deren Design wurde nun in Originalgröße ausgearbeitet. Sie bekamen die Kürzel X/1 bis X/5 in der Tatra-internen Nummerierung des Projekts verpasst.
Die beiden Versionen X/2 und X/3 entstanden unter der Leitung von Ing. Arch Otto Diblik und ähnelten sich in einigen Punkten. Markantestes Merkmal dieser beiden Vorschläge war der Abschluss der Heckscheibe. Diese saß zwar wie gewohnt einigermaßen aufrecht im Rahmen, doch die Karosserie spiegelte die äußerst ungewohnte und wohl auch sehr revolutionär wirkende Optik eines keilförmigen Abschlusses wider. Dies war zweifellos der Blickfang der viertürigen Limousine, doch auch die in die Optik gut einbezogene hintere Stoßstange mit nahtlosem Übergang in die Rücklichtpartien links und rechts sahen schon sehr weitgedacht aus. Wie dies in Wirklichkeit und damit in einer Serienfertigung in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre umgesetzt hätte werden können, kann nicht beurteilt werden, denn es blieb beim einzigen, nicht fahrfertigen Designobjekt.
Kategorie: | Serienmodell |
Verpackung: | Kunststoffvitrine |
Maßstab: | 1:43 |
Material: | Resin |
Hersteller: | AutoCult |
Fahrzeughersteller: | Tatra |
Auflage: | 333 Stück einzeln durchnummeriert |
Produktionsjahr: | 2024 |
Farbe: | dunkelrot, innen dunkelrot/beige |